Canton karat reference owners manual

This is the 8 pages manual for canton karat reference owners manual.
Read or download the pdf for free. If you want to contribute, please mail your pdfs to info@audioservicemanuals.com.

Page: 1 / 8
left right
canton karat reference owners manual

Extracted text from canton karat reference owners manual (Ocr-read)


Page 2

Anschließen der Lautsprecher Wichtig! Bevor Sie die Lautsprecher an Ihren Verstärker anschließen, schalten Sie diesen bitte aus. Auf der Rückseite Ihrer Canton-Lautsprecher finden Sie das Anschlussterminal. Über dieses Terminal wird Ihr Canton-Lautspre- cher mit dem Verstärker verbunden. Achten Sie beim Anschluß der Lautsprecher unbedingt auf die richtige Polung. Plus an Plus und Minus an Minus. Sowohl die Schraubklemmen der Lautsprecher (Pluspol = rot, Minuspol = schwarz) als auch die Anschlüsse des Steuergerätes sind mit entsprechenden Symbolen bzw. Farben gekennzeichnet. Zur einfacheren Orientierung unterscheiden sich auch die Adern der meisten Lautsprecherkabel durch Farbe, Form oder Aufdruck. Unterschiedliche Polung zwischen dem linken und dem rechten Kanal führen zu Klangverfälschungen. Zum besseren Verständnis ziehen Sie bitte auch die Bedienungsan- leitung Ihres Steuergerätes zurate. Connecting the speakers Important! Switch-off your amplifier before connecting the speakers to it. You will find the connector terminal on the rear of your Canton speakers. This terminal is provided for connecting the Canton speakers to the amplifier. Important! Make sure that the polarity is correct. Plus to plus and minus to minus. In order to make it easier to distinguish plus (+) from minus (-) the screwclamps on the back of the loud- speaker (plus = red, minus = black) as well as the screwclamps of your amplifier or receiver differ in color or are marked with a symbol. Also the two conductors of the loudspeaker cable differ in color, form or marking. Different polarity between the left and the right channel lead to sound falsifications. For a better understanding please check the operating instructions of your controller. Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal Die Karat Reference bieten die Möglichkeit, den Hoch-/Mittel- tonbereich und den Bassbereich getrennt über zwei Verstärker (Bi-Amping) oder zumindest über zwei getrennte Anschlusskabel (Bi-Wiring) zu betreiben. Hierfür sind diese Lautsprecher mit einem Doppelterminal ausgestattet. Das obere Anschlussbuchsen- paar ist für den Hoch-/Mitteltonbereich, das untere für den Tieftonbereich. Diese zwei Anschlusspaare sind für den Normal- betrieb (mit einer einzigen Zuleitung) werksseitig mit sogenannten Jumpern verbunden. Für den Bi-Wiring- (Abb. 1) und den Bi- Amping-Betrieb (Abb. 2) sind die Jumper unbedingt zu entfernen, da ansonsten die angeschlossenen Verstärker beschädigt werden können. Dazu lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Jumper. Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal The Karat Reference are equipped such that you can connect the tweeter/midrange chassis and the woofer chassis separately to two respective amplifiers (bi-amping), or at least via two separate connecting cables (bi-wiring). For this purpose these speakers are fitted with a dual terminals set. The upper pair of sockets is intended for the treble/midrange frequencies, and the bottom pair for bass frequencies. These two terminal pairs have been linked with short circuit bridges in the factory for normal operation with a single connecting cable. Remove the short circuit bridges for bi-wiring operating mode (Fig. 1) and bi- amping operating mode (Fig. 2), otherwise the connected apmlifieres might be damaged. For this purpose, release the terminal screws and remove the short circuit bridges. 1 2 Running-in period To reach its maximum efficiency a loudspeaker needs a running- in period of approx. 15-20 operation hours. In this time the characteristics of all mechanical parts change until they reach the values specified during the development of the loudspeaker, i.e. the suspension of the chassis is affected more mobile and the rendition quality positively. Einspielphase Um seine maximale Leistungsfähigkeit zu entwickeln benötigt ein Lautsprecher eine Einlaufzeit von ca. 15-20 Betriebsstunden. In dieser Zeit verändern sich die Eigenschaften aller mechanischen Bauteile bis sie die bei der Entwicklung des Lautsprechers festgelegten Werte erreicht haben, d. h. die Aufhängung der Chassis wird beweglicher und die Wiedergabequalität positiv beeinflusst.